Auf der HP von "RCParaworld" habe ich eine schöne Gegenüberstellung von Single-skin-schirmen zu Schirmen mit Doppelsegel gefunden.
Gerade für Anfänger im Bereich RC-Paragliding stellt sich oft die Frage was kaufe ich mir - hier die Punkte für eine evtl. Kaufentscheidung.
Single Skins - eine neue GS-Kategorie
Single Skin oder ‘Einhäuter’ wird eine neue GS Kategorie genannt, die im Jahr 2013 auch bei den RcParas aufgekommen ist. Tatsächlich stammt die Technologie aus dem manntragenden GS-Bau. Dort ist man seit längerem daran, die Gewichtsbelastung der GS-Ausrüstung zu reduzieren - z.B. getrieben von den RED BULL X-Alps, wo die Athleten jedes unnötige Gewicht vermeiden müssen. Aber auch normale Bergsteiger Piloten und Wanderpiloten sind froh, wenn Sie kein unnötiges Gewicht herumtragen müssen. Nachdem die Tücher und Leinen ausgereizt waren und ein GS immer noch ein Gewicht von 3-4 kg wog kam dann die Idee, warum nicht einen GS konstruieren mit einem Einfachsegel. Die Idee ist eigentlich einfach und offenbar (das weiss man jetzt) ist es wirklich möglich einen für manntragendes Fliegen genügend sicheren GS zu bauen allein mit einem Obersegel. Das Gewicht des (manntragenden) GS konnte auf 1.5kg reduziert werden. Hier findest Du ein Video von einem manntragenden single skin Gleitschirm...

hier siehst Du gut, wie der Flügel aufgebaut ist. Die Profilnase ist noch ausgebildet und dann hört das Segel auf der Unterseite auf

hier im Vergleich der PRISMA mit einem konventionellen Doppelsegel. Die Nase ist hier offen, damit die Luft in die Profilkammern drücken kann und den Flügel somit ‘aufbläst’.
Was zeichnet die single skin GS aus gegenüber einem Gleitschirm mit Doppelsegel?
Deutlich geringerer Aufwand für die Herstellung (das bedeutet günstiger herzustellen)
Da der single skin GS keine Luft in seinen Kammern einschliesst ist die Masse des Flügels bei einem single skin nur rund 15% der Masse eines Doppelsegels. Das hat enorme Auswirkungen auf die Dynamik des Flügels im Flug (weniger dynamisch, weniger aggressiv im Vorschiessen)
Steigt deutlich leichter auf beim Start (d.h. leicht zu starten, kurze Startstrecke)
deutlich sanfterer Reaktion bei Klappern und wesentlich schnelleres Oeffnungsverhalten
sehr leichtes Handling, drehfreudig und agil
Was sind allfällige Nachteile des single skin GS gegenüber einem Gleitschirm mit Doppelsegel?
- fehlende Dynamik (wird aber durch höhere Agilität und hohe Klappsicherheit wettgemacht)
- Tempo z.Zt. tiefer
- praktisch keine Beschleunigungsmöglichkeit
- Anfällig auf Gegenwind (Gleitwinkel bricht stark ein)
- Zuladung geringer
Was ist die Bedeutung für den Modellflug?
- Eindeutig hoher Spasseffekt
- Akroflug ohne hohes Absturzrisiko möglich
- indoor Fliegen
- günstig
- einfach zu handhaben - absolut anfängertauglich
- agiles Spassgerät mit eingeschränkter outdoor Eignung
- wird im Modellflug im Gegensatz zu, manntragenden Fliegen wohl vornehmlich mit Motor eingesetzt und kann dabei besondere Vorzüge zur Geltung bringen.