Zitat von Cebar im Beitrag #1
Hallo,
Ich möchte den Lucas von Opale mit meinem CrossAlps fliegen und habe jetzt festgestellt dass das Ende der Leinen, der Teil wo die Leinenreihen an einem der 3 schwarzen Gurte zusammengefasst werden bis zum Punkt wo die Gurte am Pilot/Motorgestell aufghängt werden, scheinbar zu kurz sind.
Führe ich Nähmlich die Bremsleine durch die Öse/Ring welcher am oben am hinteren Gurt angebracht ist durch, so macht die Leine, die ja quasi senkrecht von oben kommt, einen rechten Winkel, ja sogar einen leicht spitzen Winkel wenn sie zu den Händen geführt wird.
Werden die Hände jetzt in einem halbbogen nach vorne / unten bewegt, so werden die 3 Gurte leicht mit nach vorne gezogen.
das kann eigentlich nicht optimal sein.
Lösungen :
1. Pilot tiefer sitzen oder Aufhängung umbauen damit sie höher sitzt im Bezug zum Pilot : leider schlecht machbar
2. eine Öse/Ring um die Trageleinen führen,etwa 10 cm höher, und mit einem Knoten an der Bremsleine Befestigen, so dass die Bremsleine geführt wird, jedoch ungestört auf und ab bewegt werden kann
3. die Bremsleine gar nicht führen, also durch keine Öse/Ring führen - aber bringt das ein Risiko mit dass sie sich im Käfig / Propeller verfängt ?
4. die Aufhängung mit einem zusätzlichen Gurt zwischen dem Pilotengestell und dem unteren Ende der Tragegurte um etwa 10 cm verlängern
Was meintihr wäre am sinnvollsten ?
besten Danke für eure Meinung
Gruss
Eric

Hallo Eric,
Du kannst sehr gut beim Groundhandling prüfen, ob die Bremsleineneinstellung genügend Steuerweg hat. Einfach den Cross Alps mit angeschlossenem Akku und Armposition oben aufziehen. Wenn der Schirm oben ist, diesen im Wind halten und den Höhenruderknüppel komplett betätigen, sprich beide Arme voll durchziehen. Jetzt sollte der Cross Alps zurück zum Boden fallen. Im Flug kannst Du das auch testen, Der schirm sollte sich stallen lassen. Wenn der Schirm stallt (hinten zusammen fällt), dann ist auf jeden Fall genügend Steuerweg vorhanden.
Eine weitere Art zu testen ist noch: Schirm auslegen als würdest Du starten wollen. Mit voll durchgezogenen Armen sollte sich der Schirm nicht starten lassen. Mit Arme oben, sollte sich der Schirm starten lassen.
Was Micha, Udo und Marcus geschrieben haben ist übrigens richtig. Je höher der Umlenkpunkt der Steuerleine am Tragegurt von den Schultern des Piloten bzw. von der Armposition entfernt ist, desto besser ist die Wirkung. Wenn Du starke Servos verbaut hast geht natürlich noch die Acroumlenkung bzw. Flaschenzugprinzip.
Ich habe Dir noch eine PN geschickt. Du kannst mich gerne anrufen und/oder Dich auch bei Joachim Schweigler melden.
lg Säsch